Dokumentation Juleica-Fachtag 360°
Die Ergebnisse einiger Workshops sind hier verlinkt. Fotos vom Juleica-Fachtag: 360° Vielfalt gibt es hier!
Am Montag, den 05.11.2018, veranstalteten die drei Projekte „neXTkultur. Migration I Partizipation l Kooperation l Integration”, „neXTmosaik. Inklusion von jungen Menschen mit Behinderung in der Jugendarbeit” und „neXTqueer. Jugendarbeit bekennt Farbe” gemeinsam einen Juleica-Fachtag für haupt- und ehrenamtliche Juleica-Ausbildende von freien und öffentlichen Trägern der Jugendarbeit in Niedersachsen, bei dem sich alles um die wichtige Rolle von Vielfalt in der Jugendarbeit drehte.
Neben Vorträgen gab es Workshops in zwei Phasen, in denen Juleica-Einheiten vorgestellt und diskutiert wurden. Im Rahmen dieser „Best practice“-Beispiele lernten die Teilnehmenden praktische Methoden kennen, mit denen die verschiedenen Dimensionen der Vielfalt in der Juleica-Ausbildung aufgegriffen werden können. Den Teilnehmenden des Fachtages wurde es dadurch ermöglicht, neue Impulse für die eigene Juleica-Ausbildung zu bekommen, Ideen zu entwickeln und Kontakte zu anderen Anbieter-inne-n von Juleica-Ausbildungen zu knüpfen.
Die Anmeldung war online bis zum 19.10.2018 unter www.ljr.de/termine möglich.
Alle wichtigen Infos zum JULEICA-Fachtag 360° Vielfalt: Programm, Workshop-Beschreibungen und Zeitplan im PDF zum Download.
Referentin: Kübra Gümüşay, Bloggerin, Journalistin und Aktivistin
Deutschland ist reich an Vielfalt. Diese Vielfalt wird von verschiedenen Seiten angegriffen, aber auch verteidigt und viele Menschen setzten sich bewusst dafür ein. Über Vielfalt wird viel diskutiert. Kübra Gümüşay ist eine der Personen, die sich oft zum Thema Vielfalt in gesellschaftlichen Debatten äußern. In den Medien wird sie oft als eine der wichtigsten migrantischen, muslimischen und feministischen Stimmen in der Bundesrepublik bezeichnet. Intersektionale Perspektiven liegen ihr am Herzen: Besonders zu Rassismus, Feminismus oder Islamfeindlichkeit positioniert sie sich klar und fordert auch von anderen Haltung und Positionierung. Die Aktivistin initiierte und positionierte sich u.a. bei #schauhin, #ausnahmslos und #metwo. Sie setzt sich gegen Hass und für organisierte Liebe ein.
Kübra Gümüşay teilt ihre Visionen: Gesellschaftliche Vielfalt bereichert die Jugendarbeit!
Kübra Gümüşays Keynote ist ein Plädoyer für Vielfalt: Sie begreift gesellschaftliche Vielfalt als Bereicherung und ruft dazu auf, sich für eine offene Gesellschaft, Demokratie, das friedliche Miteinander, Chancengleichheit und für Pluralität einzusetzen.
Foto Kübra Gümüşay © Fotografin Elif Kücük
Referent: Dr. Andrés Nader, Geschäftsführer der RAA Berlin – Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie e.V.
Die Jugendarbeit stellt meist den Anspruch an sich und die Gesellschaft, für Vielfalt und gegen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit einzutreten. Die Umsetzung in den eigenen Gruppen, Vereinen und Institutionen ist bei einigen durch Öffnungsprozesse erfolgt – meist mit einem besonderen Fokus z.B. auf Gendermainstreaming, Inklusion sowie interkulturelle und queere Öffnung.
Für den ganzheitlichen Blick hat die RAA Berlin den Ansatz der diversitätsorientierten Organisationsentwicklung konzipiert, welcher hier vorgestellt und auf die Jugendarbeit projiziert wird.
Dokumentation: Keynote „Diversitätsorientierten Organisationsentwicklung in der Jugendarbeot” (PDF)
Foto Dr. Andrés Nader © RAA Sekretariat
Anmeldeschluss ist der 19.10.2018. Nach erfolgter Anmeldung und dem Ende der Anmeldefrist wird eine Teilnahmebestätigung per E-Mail verschickt. Die Anmeldung ist online unter www.ljr.de/termine möglich.
Die Teilnahme ist kostenlos. Fahrtkosten können nicht erstattet werden.
Die Veranstaltung findet im Freizeitheim Linden, Hannover statt (Routenbeschreibung).
Kartenausschnitt © OpenStreetMap CC-BY-SA 2.0